Unsere Tipps der Woche

Die Veranstaltungskalender platzen aus allen Nähten. Wir haben Euch eine abwechslungsreiche Mischung zusammengestellt, bei der Ihr auch unabhängig vom Wetter ins Schwitzen kommt. Tellerrandblick inklusive.

Montag, 17.6.

An der TU Dresden ist unter dem Motto „Do it now!“ die Woche der Nachhaltigkeit gestartet, um 13 Uhr wird sie heute im Innenhof des Fritz-Foerster-Baus offiziell eröffnet. Dabei geht es nicht nur um das Thema Umwelt, sondern auch um soziale und ökonomische Belange. Bis Freitag gibt es dann verschiedene Workshops, Filmvorführungen, Vernetzungsmöglichkeiten, Yoga und vieles mehr.

Auch heute startet die Pride Week an der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden. Der Fachschaftsrat (FSR) Allgemeinbildende Schulen hat gemeinsam mit dem FSR Sozialpädagogik eine ganze Veranstaltungswoche zu Queerness in pädagogischen Kontexten aus der Taufe gehoben und bekommt Unterstützung von weiteren Fachschaftsräten. Die Formate sind dabei offen für alle Interessierten. Start heute um 16.40 Uhr mit der Einführungsveranstaltung „Queer Basics – Vortrag zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene“ vom Gerede e. V. im Weber-Bau.

Dienstag, 18.6.

Bis zum 28. Juni ist im Görges-Bau der TU Dresden noch die Ausstellung „Umbruch und Beständigkeit. Neue Einblicke in die Dresdner Kunst um 1989/90“ zu sehen, und zwar immer Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. Die Schau wurde im vergangenen Semester von Studierenden der Kunstgeschichte entwickelt und wird von einer Ringvorlesung begleitet, bei der der Künstler Johannes Heisig (aus Teetz/Brandenburg) heute um 18.30 Uhr in Hörsaal 226 mit April Eisman von der Iowa State University (Fulbright-Fellow an der TU Dresden) ins Gespräch kommt.

Auch heute: die Podiumsdiskussion zu „Zeitenwende und die Bundeswehr. Über die Herausforderungen des sicherheitspolitischen Wandels“ um 19 Uhr im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. Eintritt frei.

Mittwoch, 19.6.

Vor der Weiterführung des erhofften Sommermärchens kommt erst einmal das Sommerfest, und zwar in der Studistadt Wundtstraße. Um 15 Uhr geht es mit dem Public Viewing zum Fußball-EM-Spiel Kroatien – Albanien los, es folgen Konzerte studentischer Bands, Spaß und Spiele, Tipps von der Fahrradselbsthilfewerkstatt Rad i. O. und natürlich auch das Deutschlandspiel um 21 Uhr. Dazu gibt es Verpflegung, etwa vom Studiclub Wu5, wo später weitergefeiert werden kann. Zum siebten Mal organisiert das Studentenwerk Dresden das Fest in Kooperation mit dem Studierendenclub. Auf gute Nachbarschaft!

Um „Sächsische Realitäten: Analysen aktueller Protestphänomene der radikalen Rechten in Sachsen“ geht es nicht nur in einem Sammelband des Thelem Verlag, sondern es ist auch der Titel einer zugehörigen Podiumsdiskussion, die heute um 19 Uhr im Hole of Fame stattfindet.

Donnerstag, 20.6.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche veranstaltet die TU-Umweltinitiative von Mittwoch bis Freitag auch ein Mitmachfestival zum autofreien Campus vor der Alten Mensa, weswegen die Mommsenstraße für diese Zeit gesperrt wird. Heute könnt Ihr um 10 Uhr mit einem nachhaltigen Frühstück starten, an einem Plastikworkshop teilnehmen, häkeln lernen oder auch dem Dudelsackverein lauschen.

Etwas lauter wird es dann am Abend beim Campusfestival auf der Wiese hinter dem Hörsaalzentrum. Karten für Blumengarten, Ikkimel & Co. gibt es für 29,90 Euro.

Freitag, 21.6.

Die Fête de la musique ist zurück in Dresden. Ab 12 Uhr lädt das Institut français in der ganzen Stadt an über 20 Orten zu Konzerten und zum Tanzen ein. Um 18 Uhr ist etwa ein Handpan-Solo von Matthias Gittner im Akazienhof in Gruna zu hören oder auch Cosmosaydi um 20 Uhr im Café Saite im Hechtviertel. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Das Societaetstheater Dresden wird heute Abend ab 19 Uhr zum „kinky Kloster“, wenn fachbetrieb rita grechen & FEELINGS zur fünfstündigen Performance „Agnus Dei“ einladen und mit dem Verständnis von Sexualität im christlichen Kontext abrechnen. Karten bekommt Ihr ermäßigt ab zehn Euro.

Samstag, 22.6.

Anlässlich des Pride Month gibt es heute eine Queer-Pride-Demo mit Start um 14 Uhr am Bahnhof Neustadt und Ende um 17.30 Uhr am Alaunpark. Tickets für die Aftershow im Festspielhaus Hellerau gibt es ab sechs Euro. Start um 19 Uhr, das queere Programm ist bis 4.30 Uhr am nächsten Morgen geplant.

Wer an diesem Wochenende eher die Einsamkeit sucht und trotzdem nicht auf gute Musik verzichten will, der könnte beim Lonesome Lake Festival an den Schlegler Teichen fündig werden. Der Verein morning glory concerts hat u. a. Ezé Wendtoin, Paula Peterssen und auch Another Friend of Mine eingeladen. Es gibt Tageskarten, noch ein paar Wochenendtickets sowie Abendkasse.

Sonntag, 23.6.

Das Montagscafé des Staatsschauspiels Dresden zieht es im Sommer mal wieder an die Elbe. Zum dritten Mal richtet es das ÆLBE-Festival neben dem Fähranleger „Johanna“ auf der Neustädter Seite aus. Heute erwarten Euch von 11 bis 15 Uhr ein kollektives Frühstück mit Livemusik von Kian, María & Oliver sowie Ronaldo Breve und künstlerische Workshops von Katja Heiser, Muah! und Sophia Mix. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

Wenn Ihr noch weiter über den Tellerrand schauen wollt: In Meißen locken an diesem Wochenende beim Gassenzauber Straßentheater & Co. Der Eintritt ist frei, ein Hutgeld erwünscht.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert