Unsere Tipps der Woche

Der Sommer hat begonnen. Einige Veranstaltungen pausieren, andere fangen endlich an. Zieht die kurzen Hosen an, tragt Sonnencreme auf und stürzt Euch ins Getümmel!

Montag, 24.6.

Im Verkehrsmuseum Dresden (Augustusstraße 1) gibt es ab 12.30 Uhr die Mittagspausenführung. In 30 Minuten lernt Ihr spannende Fakten aus dem Bereich Verkehr kennen und könnt damit später angeben. Tickets dafür kosten drei Euro.

Dienstag, 25.6.

Der Schaubudensommer startet wieder. Bis Donnerstag gibt es täglich von 15 bis 22 Uhr auf der Hauptstraße verschiedene Performances. Dabei ist u. a. Max Rademann, der als Mitglied der Dresdner Lesebühne „Sax Royal“ mit humoristischen Texten besticht, hier aber zu Schallplatte und Stift greift. Außerdem die Joshua Monten Tanzcompanie aus der Schweiz, die ihr Programm Linearity zeigt.

Mittwoch, 26.6.

Im Café Minimal (Rothenburger Straße 37) gibt es um 19.30 Uhr zweifache Frauenpower. Alinalin ist eine Singer-Songwriterin aus Dresden, die mit Gitarre und Klavier und in mehreren Sprachen die Zuschauer:innen verzaubert. Luisa Khandro studiert seit 2021 Akustische Gitarre an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und besticht mit sanften Klängen und großer Kunst.

Donnerstag, 27.6.

Im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden (Glacisstraße 28) fordert heute die Bürger:Bühne „Musikalisiert Euch!“. Unter der Regie von Bernadette La Hengst führen Spielende verschiedener Kulturen und Identitäten ein Musical für Mitbestimmung auf. Anstatt sich zu bekämpfen, suchen sie Gemeinsamkeiten und reißen dabei Themen wie Care-Arbeit, Gender, Protestkultur und den Umgang mit rechts an. Gesungen wird auf Deutsch und Englisch, manchmal auch Polnisch und Spanisch. 80 Minuten vollgepackt mit Denkanstößen und Ohrwürmern. Los geht es um 19.30 Uhr, Karten kosten normal zwischen 25 und 28 Euro, Studierende erhalten 50 Prozent Rabatt.

Das Blue Note (Görlitzer Straße 2b) bekommt Besuch aus Leipzig. Quadro:sin ist ein Quartett, das aus den Studierenden Paula Rosin am Altsaxophon, Frederik Kleimann am Bass, Anton Mück an den Drums und Julian Kay Zichner am Piano besteht. Die vier spielen Klassiker-Standards der Black American Music und der Saxophonistin Tia Fuller. Es wird groovig und leidenschaftlich. Los geht es um 20 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis.

Lauter wird es heute im Club Aquarium (St. Petersburger-Straße 21). Die Band Jagster zeigt mit griffigen Gitarren, rauer Stimme und flotten Songs, wie man das Gebäude zum Beben bringt. Los geht es um 20 Uhr.

Heute startet das Umsonst und Draußen Festival auf dem Parkplatz der Garnisonskirche nahe der Hans-Oster-Straße. Noch bis Samstag hört Ihr Indie-Acts aus Dresden und Umgebung. Dabei sind u. a. die inklusive Farbwerk-Band, Garagenrock von Stay Puft und der Rapper Kollege Hartmann aus Leipzig. Start heute um 20.30 Uhr.

Die Filmnächte am Elbufer starten ebenfalls heute. Bis zum ersten September könnt Ihr Euch auf Konzerte großer Künstler:innen, kleine Indie-Filme, bekannte Streifen und den Comedy Slam freuen. Der erste Film um 21.30 Uhr ist „Perfect Days“ von Wim Wenders über einen Toilettenreiniger in Tokio. Das komplette Programm gibt es auf der Website.

Freitag, 28.6.

Im Erich-Kästner-Haus (Antonstraße 1) findet heute das sechste Lesefestival der Unabhängigen Schriftsteller Assoziation Dresden e. V. statt. Ab 19 Uhr lesen u. a. Andrea Wechsler, die ihre Wanderungen durch die Balkanregion verarbeitet, und Uwe Salzbrenner, der in seinem Roman „Die Talente“ eine utopische Gesellschaft ohne Mobilfunk beschreibt. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Scheune-Vorplatz (Alaunstraße 36-40) gibt es heute von 21 bis 1 Uhr nachts die Silent Sound Disco. Das Prinzip: Ihr bekommt Kopfhörer, über die Ihr zwischen drei Kanälen wechseln könnt. Geboten werden Querbeet-Beats mit Mark Machulle, World und Electronic mit Benuz Guerrero und Indie-Musik mit Deminee. Der Eintritt ist frei, die Leihgebühr für die Kopfhörer beträgt drei Euro. Sie können über die Website reserviert werden.

Samstag, 29.6.

Neue Leute und neue Länder kennenlernen könnt Ihr ab 14 Uhr im Großen Garten auf der Wiese nahe der Jungen Garde. Das Erasmus Student Network (ESN) organisiert das International Picnic. Bringt eine Leckerei aus Eurem Land und gute Laune mit!

Am Studierendentheater DIE BÜHNE zeigen die Teilnehmenden der Schauspielkurse, was sie in zweieinhalb Monaten gelernt haben. Gemeinsam haben sie die Basics des Schauspiels ergründet und schließlich ein Stück entwickelt, in dem jede:r glänzen kann. Der Eintritt ist frei, los geht es um 20.15 Uhr.

Sonntag, 30.6.

Beim Tag der Architektur Sachsen laden an diesem Wochenende zahlreiche neu- und umgebaute Häuser zu Führungen und Vorträgen ein. Dabei sind u. a. das Staatsschauspiel Dresden, das Festspielhaus Hellerau und das Gymnasium Luisenstift in Radebeul. Nutzt die Gelegenheit, mit Bauherr:innen und Architekt:innen zu sprechen und hinter die Geheimnisse der Gebäude zu kommen!

Text: Vivian Herzog

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert