Unsere Tipps der Woche

Bevor uns die Weihnachtszeit vollends in Beschlag nimmt, gibt es noch einmal unzählige andere Veranstaltungen zu entdecken. Wir haben die einschlägigen Kalender für Euch gecheckt und auch einen Blick über den Tellerrand gewagt.

Montag, 24.11.

In der Werkstatt Prohlis könnt Ihr heute von 15 bis 19 Uhr nicht nur selbst reparieren, sondern von 14 bis 17 Uhr auch tauschen und Kaffee trinken.

An der TU Dresden starten heute die Diversity Tage, etwa mit der Podiumsdiskussion „Vielfältig gedacht: Weil Herkunft in keine Schublade passt“ um 16 Uhr im Fritz-Foerster-Bau (Raum FOE 102). Anmeldung vonnöten.

Dienstag, 25.11.

Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen schafft die TU Dresden an diesem Morgen ab 9.20 Uhr im Günther-Landgraf-Bau (Raum GLB 7-101) beim GetTUgether einen Raum für Austausch. Weitere Veranstaltungen bis in den Dezember hinein sind geplant. Eine Demo gegen patriarchale Gewalt gibt es um 17 Uhr auf dem Alaunplatz. In der St.-Pauli-Ruine ist von Mittwoch bis Freitag (jeweils 15 bis 18 Uhr) zudem eine Ausstellung zu häuslicher Gewalt zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Der StuRa der Fachhochschule Dresden veranstaltet heute seinen ersten Spieleabend in Raum 011. Start um 17.30 Uhr, Kostenpunkt zwei Euro.

Mittwoch, 26.11.

Filme aus Mitteldeutschland scheinen gerade eine Konjunktur zu erleben und nun steht eine mittelgroße Stadt im Südharz im Zentrum. Ein Foto des Städtchens soll Regisseur Julian Radlmaier zu seinem neuen Film „Sehnsucht in Sangerhausen“ inspiriert haben. Ob das stimmt, kann man ihn heute um 20 Uhr in der Schauburg fragen, wo er mit seinem neuesten Werk zu Gast ist. Karten gibt es ab acht Euro.

Heute könnt Ihr außerdem beim ADFC Dresden wieder Euer Fahrrad codieren lassen. Einfach Termin buchen, Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis sowie Ausweispapiere mitbringen und zwischen drei und zehn Euro bezahlen!

Auch heute: „Laut Musikvideos gucken #4“ um 19 Uhr in der Chemiefabrik Dresden. Kostenpunkt: 5,90 Euro. PS: Am Samstag findet ebenda von 11 bis 20 Uhr der Vegane Wintermarkt statt.

Last, but not least: Business Idea Slam um 17 Uhr in Hörsaal Z254 der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Donnerstag, 27.11.

In der Johannstadt könnt Ihr heute Nachmittag ab 17 Uhr einen thematischen Spaziergang machen. Bei „Ideen im Gehen“ lernt Ihr Orte kennen, die sich gegen Einsamkeit stark machen und einen Ort der Begegnung schaffen. Start am Eingang Trinitatisfriedhof (Fiedlerstraße 1).

Freitag, 28.11.

Woran denkt Ihr bei den Farben „Rosapinkrot“? Was assoziiert Ihr damit? Das haben sich auch die Künstlerin Monika Grobel und Fotograf Amac Garbe gefragt und eine eigene Ausstellung erdacht, die sich mittels Grafiken und Fotografien diesen Fragen annähert. Eröffnet wird sie heute Abend um 18 Uhr im Atelier Sebnitzer Straße 26. Es gibt eine Einführung von Dr. Teresa Ende und Musik von Johann von Ruthendorf. Wer heute keine Zeit hat, kann mittwochs von 13 bis 17 Uhr vorbeigehen.

Samstag, 29.11.

In der Kulturhauptstadt Chemnitz ist dieses Wochenende Kehraus mit einem sehr umfangreichen Programm. Wer also noch nicht da war, kann jetzt in Chemnitz und umliegenden Orten eine Führung machen, Ausstellungen besuchen oder auch Clubs unter die Lupe nehmen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Ebenfalls an diesem Wochenende, aber in der Motorenhalle des riesa efau Dresden: der ohmygoodz-Designmarkt jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Sonntag, 30.11.

Der Nachbarschafts-Mitbring-Brunch der Solidarischen Aktion Pieschen ist heute ab 11 Uhr im Geh 8 zu Gast. Vor Ort könnt Ihr nicht nur gemeinsam in den Tag starten, sondern auch das Dresdner Frauenschutzhaus sowie die Gruppe „Nein! Zur Bezahlkarte Dresden“ unterstützen.

Im Hole of Fame könnt Ihr von 11 bis 18 Uhr im Rahmen des Winter Art Festivals schon mal Weihnachtsgeschenke shoppen oder einfach so beim Kunstmarkt stöbern. Am Abend zuvor (18 bis 21 Uhr) gibt es beispielsweise Lesungen.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert