Bevor wir bald aus allen Ecken mit Weihnachtsliedern beschallt werden, greifen Dresdens Veranstalter:innen und darüber hinaus noch mal aus dem Vollen und machen Euch vielfältige Angebote. Wir haben mal vorgesichtet.
Montag, 17.11.
Wer einen süßen Zahn hat und sich gern mit dem Hintergrund des Desserts befassen möchte, der finde sich heute um 15 Uhr in der Zentralbibliothek der Sächsischen Landesbibliothek –Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ein! Im Rahmen der Ausstellung „Die süße Kunst“ referiert Prof. Dr. Marcus Köhler von der TU Dresden über „Ach, wie süß!? – Dessertgeschichte aus dem Garten“. Um Anmeldung wird gebeten. Außerdem wird die Veranstaltung im Livestream übertragen.
Im Rahmen des Montagscafés im Kleinen Haus des Staatsschauspiels geht es heute um 19 Uhr auch um die Tabakfabrik Yenidze. Aikaterini Dori, Kustodin für Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte, erzählt über die Geschichte des Tabaks, über die Zusammenhänge von Migration, Handel und Innovation wie sich die Geschichte der Tabakfabrik bis in unsere Gegenwart auswirkt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Dienstag, 18.11.
Im Kulturpalast Dresden gibt es heute von 11 bis 18 Uhr eine Messe für Alleinerziehende. Euch erwarten Infos zu Job, Finanzen und Weiterbildung, Beratung zu Trennung, Unterhalt und Erziehung, eine Bewerbungsecke mit Styling und Fotoshooting, Kinderbetreuung sowie Vorträge, Workshops und Raum zum Austausch. Der Eintritt ist frei und barrierearm.
Die Uniwahlen an der TU Dresden werfen ihre Schatten voraus und nur noch bis heute, 15 Uhr, könnt Ihr Euch für eine Kandidatur in Eurem Fachschaftsrat anmelden.
Auch heute: Input zum Thema Gentechnik von der NAJU Dresden um 17 Uhr in der Kamenzer Straße 7.
Mittwoch, 19.11.
Das Kulturbüro der TU Dresden lädt zum Feiertag zu Cultures Connect @TUD. Ab 16 Uhr könnt Ihr im Fritz-Förster-Bau (FOE101) Euer Heimatland durch Essen, Spiele, Musik oder kreative Ideen repräsentieren oder andere Länder kennenlernen. Anmeldung erwünscht.
Donnerstag, 20.11.
Im Kulturrathaus Dresden geht es heute Abend ab 18 Uhr um „Entnazifizierung einer Stadt – Martin Mutschmann und das Jagdhaus Grillenburg“. Der ehemalige Gauleiter und Reichsstatthalter von Sachsen, Martin Mutschmann, hatte sich in den letzten Kriegsmonaten nach Grillenburg im Tharandter Wald zurückgezogen, wurde aber im Mai 1945 von der Roten Armee festgenommen und infolge verurteilt. Die TU Dresden will die Schlossinsel Grillenburg in Zukunft nutzen und der Abend soll beleuchten, wie man mit solch belasteten Orten umgehen kann. Es sprechen Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock, Prof. Dr. Andreas Rutz, Prof. Dr. Mike Schmeitzner und Kirsten Vincenz mit Journalist Oliver Reinhard. Um Anmeldung wird gebeten.
Der 20. Bundeskongress der kommunalen Kinos findet in diesem Jahr in Dresden statt und wird heute Abend um 19 Uhr mit einem eintrittsfreien Publikumsabend im teilnehmenden Kino im Kasten eröffnet. Nach der Vorstellung des Kongressprogramms gibt es den Filmklassiker „Casablanca“ zu sehen. Wer sich für den kompletten Kongress interessiert: Studis zahlen für die vier Veranstaltungstage 65 Euro.
Auch heute von 15 bis 18 Uhr: Kleidertauschparty im Studentenhaus Tusculum mit DJ, Snacks und Getränken. Außerdem: FLINTA*-Kneipenquiz im Peckerl ab 19 Uhr und Neustädter Kiez-Kurzgeschichten um 19.30 Uhr im Drinnen & Draußen.
Freitag, 21.11.
Im Foyer und Untergeschoss der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte wird heute um 15 Uhr die Preisträger:innenausstellung des Deutschen Multimediapreises mb21 eröffnet und ist ebenda bis 28. November täglich außer sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Und ab 21 Uhr: The Most Hot Drag Show im Club Hängemathe. Spenden sind erwünscht.
Samstag, 22.11.
Im Rahmen der Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ des United States Holocaust Memorial Museum im Foyer des Kulturpalasts könnt Ihr heute um 11 Uhr an einer Führung teilnehmen. Anmeldung per Mail.
In Chemnitz könnt Ihr heute die ganze Nacht lang feiern, denn sechs Clubs öffnen ihre Türen fürs United Club Festival. Ab 19 Uhr könnt Ihr mit einem Ticket ab 11,90 Euro (wenn Ihr vier Freund:innen mitnehmt) zzgl. Gebühren ins aaltra, Atomino, in den Transit Club, den No Nation Club, ins Lokomov und ins Weltecho einfallen und bis 3 Uhr nachts tanzen, bis die Füße glühen.
Auch heute: der Kammerchor Junges Ensemble Dresden tritt mit seiner „Fantasie von übermorgen“ um 19 Uhr in der St.-Marien-Kirche in Cotta auf.
Sonntag, 23.11.
Im Programmkino Ost steht im Rahmen von Körners Corner heute das iranische Kino im Fokus. Journalist Andreas Körner hat Ali Samadi Ahadi und Roxana Samadi eingeladen, Vater und Tochter, Regisseur bzw. Schauspielerin, Autorin, Regisseurin. Eingerahmt vom Dokumentarfilm „Freiheit im Herzen“ von Roxana Samadi um 16.45 Uhr und den Spielfilm „Sieben Tage“ von Ali Ahadi Samadi um 19.45 Uhr spricht Körner mit den beiden über das iranische Kino. U30-Tickets gibt es für die jeweiligen Veranstaltungen ab sieben Euro. Wer das Gespräch mit dem zweiten Film kombinieren möchte, möge sich ans Kino wenden!
Und heute um 18 Uhr: „Lidice“, ein Gedenkkonzert des Kammerchors der TU Dresden in der Lukaskirche Dresden. Tickets gibt es ab zehn Euro.
Text: Nadine Faust
Foto: Amac Garbe