Der Oktober ist in voller Blüte, das Semester hat begonnen und die Kultur zeigt, was sie kann. Stürzt Euch ins Getümmel und genießt, was die Stadt zu bieten hat!
Montag, 6.10.
Im Programmkino Ost (Schandauer Straße 73) seht Ihr ab 19 Uhr einen Dokumentarfilm. „Out of Exile – Die Fotografie von Fred Stein“ aus dem Jahre 2021 beschäftigt sich mit dem Fotografen Alfred Stein, der 1909 in Dresden geboren wurde und später nach Paris, dann nach New York floh. Mit seiner Leica nahm er Straßenszenen auf, aber auch berühmte Persönlichkeiten. Der Film entstand in Zusammenarbeit von Dawn Freer und Steins Sohn Peter. Karten kosten normal zehn Euro, ermäßigt neun Euro, sieben Euro für Menschen unter 30 Jahren.
Beim BasTTelabend im Studierendenclub Traumtänzer (Budapester Straße 24) könnt Ihr ab 20 Uhr Kürbisse schnitzen. Übt Euch in der Kunst der Kürbisverzierung, tobt Euch aus und verarbeitet Ängste und Aggressionen in grusligen Fratzen!
Dienstag, 7.10.
Im Kulturhafen (Leisniger Straße 53) könnt Ihr bei „Wein & Spiele“ sowohl Improvisationstheater sehen als auch Brettspiele genießen. Nehmt Euch ein Getränk von der Bar und genießt die Gesellschaft auf der Bühne und darunter! Los geht es um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Im Gutmannsaal des Societaetstheaters (An der Dreikönigskirche 1a) seht Ihre heute Stahlcelli auf der Bühne. Ab 20 Uhr spielt das Stahlquartett „Das Buch der Farben“. Zu hören gibt es wuchtige Klänge, die streng und leicht gleichzeitig klingen und eine Tiefe widerspiegeln. Karten kosten normal 20 Euro, für Studierende acht Euro, zzgl. Gebühren.
Mittwoch, 8.10.
Im Deutschen Hygiene-Museum (Lingnerplatz 1) geht es heute um Mutterschaft. Bei „Mütter, Scham & Wunden“ ist die Berliner Autorin Paulina Czienskowski zu Gast, die sich in ihrem neuen Roman „Dem Mond geht es gut“ mit diesem Thema beschäftigt. Moderiert wird die Veranstaltung von Schauspielerin und Autorin Saralisa Volm. Karten kosten normal neun Euro, ermäßigt sieben Euro. Los geht es um 19 Uhr.
Donnerstag, 9.10.
Im Zentralwerk (Riesaer Straße 32) seht Ihr ab 16 Uhr die Generalprobe des Stücks „The Revelation“, in dem die Griechin Vicky Filippa zu Musik von John Moran performt. Modernes Tanztheater trifft auf menschliche Emotionen, Kunst auf Gesellschaftskritik. Bei der Probe gibt es außerdem Einblicke in den Entstehungsprozess. Der Eintritt ist frei.
In der Filmgalerie Phase IV (Königsbrücker Straße 54) gibt es heute um 19 Uhr eine Lesung mit Musik. Bei „Bittere Stories #Poésie noir 1“ lesen Literatin Anne Es und Heinz Kulb, Autor zahlreicher Stadtgeschichten, düstere Geschichten. Dazu spielt Singer-Songwriter Kin. Der Eintritt ist frei.
Die Theaterruine St. Pauli (Königsbrücker Platz 1a) spielt ab 19 Uhr „Teuflische Göttinnen“ unter der Regie von Claus Martin. Die Musical-Komödie handelt von einer Frau, die von ihrem Mann für eine Jüngere verlassen wird und bei ihrer Rache von drei Furien unterstützt wird. Es wird laut, feurig und rhythmisch. Karten kosten normal 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Freitag, 10.10.
In der Thalia-Filiale in Radebeul (Hauptstraße 16a) lesen ab 17.30 Uhr zwei Autorinnen. Bei „New Adult meets Poetry Slam: Alexandra Caspar & Stephanie Frotscher“ treffen Klangpoetin und Campusrauschen-Autorin Alexandra Caspar und Liebesroman-Autorin und Selfpublisherin Stephanie Frotscher aufeinander. Der Eintritt ist frei.
Im Blue Note (Görlitzer Straße 2b) erlebt Ihr ab 20 Uhr Texas Blues. Special Hot Sauce (ehemals Hot Number) sind Christoph Hennebeil an der Gitarre, Bruno Laube an der Blues Harp, Johannes Pfund am Bass und Toni Müller an den Drums. Geboten wird Musik, zu der man mit einem Zahnstocher im Mundwinkel sitzen und ein Getränk schlürfen kann, während das Pferd vor dem Saloon auf das nächste Abenteuer wartet. Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro zzgl. Gebühren, an der Abendkasse 16 Euro normal, zwölf Euro ermäßigt.
In der Groovestation (Katharinenstraße 11-13) gibt’s ab 22 Uhr elektronische Musik. Das Künstlerkollektiv mi amo verspricht bei „Bounce, Baby Bounce“ Trans, Techno, Bale und Edits. Packt die Tanzschuhe ein, es wird wild! Karten kosten im Vorverkauf bis 23 Uhr 6,50 Euro, danach acht Euro.
Samstag, 11.10.
Sven Van Thom, in den 2000ern Frontman von Sofaplanet und mit Martin Gottschild Initiator von Tiere streicheln Menschen, gibt heute um 15 Uhr ein Kinderkonzert in der Schauburg. Gemeinsam mit Dominik Merscheid präsentiert er skurrile und ehrliche Songs, garniert mit guten Reimen und Mitsing-Garantie. Bitte die Choreografie für „Tanz den Spatz“ üben! Karten kosten für Kinder unter 14 Jahren 13 Euro, darüber 22 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren.
Nach erfolgreicher Premiere in Leipzig feiert das Christan Vu Large Ensemble nun in Dresden das Release-Konzert ihrer EP im Theater am Wettiner Platz (Wettiner Platz 10). Ab 20 Uhr bespielt der aus Berlin stammende Gitarrist und Komponist mit 12 Musiker:innen die Bühne. Geboten wird bei „Jazz im Theater: Christian Vu Large Ensemble“ moderne Musik mit Verbindung zum Traditionellen. Karten kosten normal 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, Platzierungswünsche kosten zwei Euro.
Sonntag, 12.10.
Im Staatsschauspiel Dresden (Theaterstraße 2) seht Ihr ab 19 Uhr „Das Wintermärchen“ nach dem Stück von William Shakespeare aus dem Jahre 1611. Darin geht es um einen König, der seine Frau des Betruges verdächtigt, die wiederum die vermeintlich uneheliche Tochter im Wald aussetzt und stirbt. Später verliebt sich die Tochter in den Sohn des vermeintlichen Liebhabers und auch hier spielt Eifersucht eine Rolle. Ein Ränkespiel mit düsterem Ausgang, aufgeführt von einem Ensemble, das all die Tiefe tragen und die Düsternis hinter leuchtenden Kostümen zeigen kann. Karten kosten normal zwischen 20 und 37 Euro, Studierende zahlen die Hälfte.
Text: Vivian Herzog
Foto: Amac Garbe