Unsere Tipps der Woche

Wenn der Sommer den Herbst küsst, kommt das Beste aus allen Veranstaltungswelten zusammen. Wir haben eine Auswahl für Euch.

Montag, 18.8.

Im COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast wird heute um 18 Uhr eine Ausstellung zur Pflege im Alltag eröffnet, wobei Ihr junge Menschen und ihren Pflegealltag kennenlernen könnt – bis 4. September und kostenfrei.

Heute könnt Ihr Spracherwerb mit der Verbesserung Eurer Volleyballskills verbinden, denn das Erasmus Student Network der TU Dresden lädt ab 20 Uhr zum Cafe Lingua an den Ostra Beach. Getränke, Speisen und Musik zum Tanzen gibt es auch.

Außerdem: NAJU-Treff im Büro Kamenzer Straße 7 um 18 Uhr mit Infos zu Insektennisthilfen. Am Mittwoch könnt Ihr ebenda ab 17 Uhr basteln.

Dienstag, 19.8.

Nach den Finals sind nun auch die World Transplant Games in Dresden zu Gast, also Sportwettkämpfe für Menschen, denen Organe transplantiert wurden. Heute ab 8.30 Uhr werden in der JOYNEXT Arena beispielsweise die Doppelwettkämpfe im Tischtennis ausgetragen. Der Eintritt ist zu allen Wettkämpfen frei.

Mittwoch, 20.8.

Wer die Premiere neulich verpasst hat, hat heute um 20 Uhr in der Schauburg noch einmal die Möglichkeit, die Kurzfilm-Komödie „Neustadt by Night“ zu sehen. Karten bekommt Ihr für 5,50 Euro.

Donnerstag, 21.8.

Die Karierte Katze schnurrt nur noch diese Woche. Heute könnt Ihr ab 20 Uhr dort The Sound 8 Orchestra erleben, wobei sich Easy Listening, Low-Budget-Lounge-Musik, Retrofuturistische B-Movie-Soundtracks und psychedelische Electrosounds mit Super-8-Filmen mischen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Außerdem gibt es bis Sonntag noch die Freilichtkunstausstellung von ART-ICALS zu erleben.

Freitag, 22.8.

In der Kreativen Buchhandlung Weinböhla könnt Ihr heute um 19 Uhr den Poetry-Slam-Texten unserer Literaturautorin Alexandra Caspar lauschen sowie dem Debütroman „When the Ocean Calls“ von Stephanie Frotscher. Karten kosten 15 Euro.

Im AZ Conni startet zeitgleich der Unholy Club, die Queer Pride Bar Night für Dresden. Neben einer queeren Skateshow und Cocktails ist ab 20 Uhr auch eine Grill-Küfa geplant, fürs leibliche Wohl ist also ausreichend gesorgt.

Heute um 18 Uhr startet zudem das Sommerfest der Blauen Fabrik am, um und über dem Alten Leipziger Bahnhof. Heute und morgen gibt es Konzerte, am Sonntag einen Familiennachmittag. Eintritt auf Spendenbasis.

Und sonst so: Abendliche Spielzeiteröffnungsparty mit DJ Silver Tears um 21.30 Uhr im Kulturgarten in Hellerau. Eintritt frei.

Samstag, 23.8.

Der Offline Shop Dresden ist heute von 11 bis 19 Uhr mit seiner Sommeredition auf der Hauptstraße, dem Jorge-Gomondai-Platz und in der Tagesbar Löwe zu Gast. Und dabei könnt Ihr nicht nur Kunst shoppen, sondern auch Musik, Spiel und Spaß genießen – Infostände, Siebdrucken und Zuckerwatte inklusive.

Das Staatsschauspiel Dresden startet mit einem großen, kostenfreien Eröffnungsfest in die neue Saison. Ab 15 Uhr könnt Ihr im Schauspielhaus bei Führungen hinter die Kulissen schauen, eine Vorschau auf die neue Spielzeit erhaschen, an Workshops teilnehmen, auf der Bühne tanzen oder auch das Bühnenprogramm auf dem Postplatz auschecken.

Ab 20 Uhr könnt Ihr dann mit den Sounds der 60s und 70s die Flower Power Party des Studierendenclub Traumtänzer begehen. Wer im passenden Outfit kommt, erhält einen Begrüßungsshot.

Sonntag, 24.8.

Das Societaetstheater startet nicht nur mit einem Eröffnungsfest, sondern auch mit einer neuen künstlerischen Leitung in die Saison. Ab 11 Uhr gibt es Brunch und ein paar Programmkostproben – auch auf den Dächern und Straßen rund um das Soci. Der Eintritt ist frei.

Noch ein Sommerfest, und zwar im Volkshaus Cotta. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Musik, Kunst, Film und Mitmachaktionen zu erleben.

Wenn die Theatersaison beginnt, endet die der Filmnächte am Elbufer. Zum Abschluss flimmert heute um 21 Uhr der Film „Wilma will mehr“ über die Leinwand, der am 5. August wegen des Bombenfundes ausgefallen war. Kostenpunkt: 12,50 Euro.

Heute ist zudem der letztmögliche Anmeldetag für TU-Studierende für den EUTOPIA Ideas Club 2025 Anfang Oktober in Ljubljana.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert