Unsere Tipps der Woche

So wie im Mai alles Leben im Übermaß erwacht, so türmen sich auch die Veranstaltungen auf, als hätten die Menschen 48-Stunden-Tage. Wir zeigen Euch ein paar Optionen auf.

Montag, 19.5.

Seit 60 Jahren Freunde? Darüber haben 20 Studierende der TU Dresden ein Buch geschrieben. Seit dem Studium 1958 treffen sie sich regelmäßig in Dresden und sprechen über ihre verschiedenen Lebenswege in Ost und West. Das soll auch in der Lesung heute um 18 Uhr im Stadtarchiv (Elisabeth-Boer-Straße 1) Thema sein. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 20.5.

Das Zentrum für Italienstudien der TU Dresden lädt heute ins Stadtmuseum, um der Kulinarik der Pizza auf den Grund zu gehen. Um 18 Uhr leitet Prof. Dr. Christoph Lundgreen ins Thema ein, es folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Josef Matzerath. Schmecken lassen!

An der TU Dresden spricht heute um 18 Uhr die letzte Holocaust-Überlebende Dresdens über ihre Lebensgeschichte. Wer bei dem Gespräch mit Renate Aris dabei sein möchte, meldet sich per Mail an bystander@tu-dresden.de an, der Ort wird dann übermittelt. Simultanübersetzung ins Englische möglich. Das Gespräch mit der Zeitzeugin findet im Rahmen der Jüdischen Campuswoche 2025 statt.

Die Dresdner Studententage sind in vollem Gange und einen Höhepunkt bildet da sicher die Nachtwanderung, die heuer in die 23. Ausgabe startet. Ab 19 bis 1 Uhr in der Nacht könnt Ihr dank Busshuttle zwölf Dresdner Studiclubs ansteuern und mit der Stempelkarte auch Freigetränke abstauben. Zudem gibt es in jedem Club Musik auf die Ohren. Armbänder für die Nachtwanderung erhaltet Ihr in jedem Club, bis 20 Uhr für zwölf Euro, danach für 14 bzw. 16 Euro. Kartenzahlung ist in der Regel nicht möglich. Eventuell könnt Ihr in dem einen oder anderen Club am Montag auch noch ein vergünstigtes Vorverkaufsbändchen für zehn Euro abstauben.

Im Dreiländereck startet heute zudem das 22. Neiße Filmfestival. Bis Sonntag könnt Ihr in der Grenzregion zwischen Polen, Tschechien und Deutschland Filme aus den drei Ländern schauen und wunderbare kleine Kinos kennenlernen. Da kann man doch mal die Möglichkeiten des Bahntickets ausnutzen. Tickets gibt es ab fünf Euro bzw. entsprechende Preise in Polen und Tschechien.

Und: der Vortrag Desinformation in Zeiten demokratischer Erosion im Medienkulturzentrum. Start nach Anmeldung um 18 Uhr.

Mittwoch, 21.5.

Traditionell findet am Tag nach der Nachtwanderung der dies academicus an der TU Dresden statt – oder war es andersherum? Jedenfalls hat Integrale – Institut für studium generale in Zusammenarbeit mit Hochschulgruppen & Co. wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um die Uni abseits von Vorlesungen und Seminaren kennenzulernen – etwa beim Crime Campus oder verschiedenen Workshops. Zentraler Veranstaltungsort ist die Wiese hinter dem Hörsaalzentrum.

Hinter dem Seminargebäude II der TU Dresden lädt die 4. Teachermania heute zu Infos, Austausch und Workshops für Studierende, Seiteneinsteiger:innen und Dozierende im Lehramt. Zwischen 12 und 17 Uhr ist zudem für Essen, Trinken und Musik gesorgt.

Im Rahmen des Studierendenwettbewerbs RETHINK.Bridge – Entwurf einer ressourceneffizienten Elbquerung am Beispiel der Carolabrücke Dresden spricht Bart Halaczek von den Knight Architects London heute um 18.30 Uhr im Potthoff-Bau (POT 06/H) über Placemaking im Brückenbau, also eine Möglichkeit, dass Infrastruktur auch ein sozialer, kultureller und gestalterischer Raum sein kann. Vortrag auf Englisch.

Und um 19 Uhr: Vorstellung des Buches „Das Ende rechter Räume“ im objekt klein a.

Donnerstag, 22.5.

Heute startet die neue Vorlesungsreihe von genow – gender equality now: FLINTA* auf der Flucht. Gemeinsam mit der Refugee Law Clinic Dresden, dem Gerede e. V., ROSA und Zeugen der Flucht Dresden geht es um die Perspektiven und Herausforderungen von FLINTA*-Personen auf der Flucht. Um 18 Uhr im Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden in der Güntzstraße 34 geht es heute um das Thema: Auf der Flucht unsichtbar? FLINTA* zwischen Gefahr, Gewalt und Hoffnung.

Auch heute um 19 Uhr: feministisches Bingo im Zentralwerk.

Und an der Naturschutzstation Dachsenberg in der Dresdner Heide lädt die Naturschutzjugend Dresden heute zum Aktionstag zur Artenvielfalt von Insekten im Siedlungsraum. Start um 11 Uhr, um Anmeldung wird gebeten.

Heute enden übrigens auch die Bewerbungsmöglichkeiten für TUDweltweit.

Freitag, 23.5.

„Garten am Ende der Zeit“ heißt ein interaktiver Spiele- bzw. Diskussionsabend des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, den Ihr heute von 19 bis 22 Uhr oder am Sonntag von 16 bis 19 Uhr besuchen könnt bzw. am Samstag als englische Version. Tickets ab fünf Euro.

Lipsius Vibes heißt es heute Abend im Albertinum. Von 21 Uhr bis Mitternacht könnt Ihr in die Ausstellung „Wolfgang Tillmans. Weltraum“ eintauchen und kleine bis großformatige Fotografien bewundern. Außerdem kann ab 22 bis 3 Uhr im Lichthof getanzt werden. Für 18- bis 35-Jährige kostet der Eintritt im Vorverkauf fünf, für Ältere 19 Euro plus Gebühr. Wer am Abend Mitglied der Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen wird, erhält freien Eintritt.

Außerdem: das 16. Filmquiz des Kino im Kasten steht an. Los geht es um 20 Uhr, Anmeldung nicht vergessen!

Samstag, 24.5.

Im Hechtviertel wird heute getrödelt, und zwar in über 40 Hinterhöfen. Von 11 bis 17 Uhr könnt Ihr durchs Viertel streifen, in die intime Atmosphäre der Höfe eintauchen und nach neuem Altem suchen.

Auch heute: das letzte Frühlingsstraßenfest der Ecke Nord. Von 15 Uhr bis Mitternacht bietet Euch das Eckcafé des Vertrauens Livemusik, Essen vom Grill sowie warme und kalte Getränke. Also noch mal rumkommen, bevor das Frühlingsfest Geschichte ist!

Sonntag, 25.5.

In und rund um Adams Gasthof in Moritzburg ist heute das Sommerspezial des HandmaDDeMarktes zu Gast. Von 10 bis 18 Uhr könnt Ihr gegen einen Obolus von fünf Euro in handgefertigten Unikaten aus den Bereichen Mode, Möbel, Deko, Schmuck usw. stöbern oder auch handgemachte Leckereien probieren. Zudem gibt es Mitmachstände.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert