Unsere Tipps der Woche

Alles neu macht der Mai? Zumindest sprießen die Veranstaltungen aus allen Ecken.

Montag, 12.5.

Beim Montagscafé im Kleinen Haus des Staatsschauspiels wird heute von 15 bis 19 Uhr gestickt, denn durch Migration gibt es auch neue Einflüsse auf die Textilkunst. Der Eintritt ist frei.

Anlässlich des Tages der Pflege ist der Film „Heldin“ mit Leonie Benesch heute in einigen Kinos zum Sonderpreis zu sehen. In Dresden läuft er im Rundkino, dem UCI, dem Programmkino Ost, der Schauburg und im Kristallpalast.

Dienstag, 13.5.

Im Gartenlokal Fortschritt in der Bärnsdorfer Straße wird heute die elfte Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ vorgestellt und diskutiert. Ab 19 Uhr werden Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Mobilisierungsthema der extremen Rechten in Sachsen thematisiert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturbüro Sachsen e. V. mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, der Eintritt ist frei.

Die Studis gegen Rechts laden heute Abend um 19 Uhr in den Potthoff-Bau der TU Dresden (TU/POT/13/U) ein. Zusammen schaut Ihr den Dokumentarfilm „Niemals allein, immer zusammen“ von Joana Goergi, der fünf Berliner Aktivist:innen begleitet. Im Anschluss darf diskutiert werden. Der Eintritt ist frei.

Auch heute: das GrooveQuiz in der Groovestation. Kostenpunkt: vier Euro pro Person. Start: 19.30 Uhr. Anmeldung vonnöten.

Mittwoch, 14.5.

Gestern sind die Dresdner Studententage gestartet und in diesem Rahmen findet heute auch wieder der Bockbieranstich des Club 11 statt – den gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Um 14 Uhr wird traditionell das Holzfass angestochen, gefolgt von einer Runde Freibier. Schluss ist spätestens um 22 Uhr.

Übrigens hat der ADFC Dresden heute noch Termine für die Fahrradcodierung frei.

Donnerstag, 15.5.

Die Fachschaftsräte Mathematik und Physik der TU Dresden laden heute zum ANTI*-Abend, dem ersten Spieleabend für agender-, nicht-binäre, trans- und inter-Personen. Der Raum REC/C118/U ist barrierearm per Fahrstuhl erreichbar, ein barrierearmes WC gibt es im Erdgeschoss und eine Rampe führt ins Gebäude. Los geht es um 19 Uhr, es gibt kostenlose Pizza und vegane Snacks.

Steht Ihr auf den Eurovision Song Contest und wollt mal Euer Wissen testen? Dann ist das ESC-Quiz von Europe Direct Dresden vielleicht das Richtige für Euch. Los geht es heute um 19 Uhr in der Mora Bar des Hostel Mondpalast in der Louisenstraße. Die Teilnahme in Teams von zwei bis fünf Personen ist kostenfrei, aber um Anmeldung wird gebeten.

Heute startet auch die dreitägige elbMUN-Konferenz, die die United Nations simuliert. Vorab müsst Ihr Euch anmelden.

Freitag, 16.5.

Der JohannStadt Quartier e. V. lädt heute zum Tag der offenen Tür ins Vereinshaus Aktives Leben in der Dürerstraße. Von 14 bis 19 Uhr gibt es Schnupperkurse etwa im Bogenschießen oder Line Dance, außerdem eine Ausstellung und Zugang zur Kegelbahn. Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Studententage startet heute auch das MittelAlterFest des Kellerklub GAG 18 und des Studentenclub Traumtänzer. Bis Sonntag gibt es Livebands, Schaukampf, Feuer- und Zaubershows und vieles mehr. Start heute um 16 Uhr auf der Wiese hinter dem Kellerclub in der Fritz-Löffler-Straße 16.

Samstag, 17.5.

Das Rudolfstraßenfest lädt heute ins Scheunenhofviertel. Ab der Mittagszeit bis in die Nacht bekommt Ihr auf den Bühnen an der Fritz-Hoffmann-Straße sowie an der Otto-Terrasse Musik verschiedenster Coleur geboten, während es auf der Straße Kulinarisches, Flohmarktstände, Straßenspiele, Infostände und vieles mehr zu erkunden gibt. Wer das Ganze unterstützen will, kann gern spenden.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Queerfeindlichkeit lädt der Gerede e. V. heute ab 15 Uhr zur Kundgebung im Alaunpark. Das Motto: Still Here & Queer – Queere Rechte verteidigen! Neben Redebeiträgen gibt es auch eine Liveband und Infos am Gerede-Stand. Der Zugang ist rollstuhlgerecht und es gibt eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache. Queer Pride hat für den Mai übrigens eine ganze Veranstaltungsreihe aufgelegt.

Auch heute: das Synthese Open Air mit Flohmarkt und Musik im und rund um den Club Paula. Ab 14 Uhr darf getauscht und getrödelt werden, ab 18 Uhr gibt es dann Musik, Yoga und Pizza. Ab da wird auch ein kleiner Obolus verlangt. Um 22 Uhr geht es nach drinnen.

Außerdem heute: das Popkultur-Festival MusicMatch in der Chemiefabrik.

Sonntag, 18.5.

Bike & Brass mit der Banda Comunale, der Fiatelle Blaskapelle und dem ADFC Dresden. Heißt: Um 11 Uhr trefft Ihr Euch mit Eurem Zwei- oder Dreirad an der Treppe Rosengarten am Elberadweg, natürlich mit Eurem Instrument der Wahl unterm Arm, und dann wird gemeinsam losgeradelt und musiziert. Dauer: etwa drei bis vier Stunden. Am Ende gibt es Eis.

Im Rahmen des Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals Dear Future könnt Ihr aber auch zur gleichen Zeit zu einer Verfolgungsjagd mit den Dresdner Öffis starten. Um Anmeldung wird gebeten. Start um 11 Uhr am Büro des BUND Dresden in der Kamenzer Straße.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert