Wir hoffen, Ihr habt alle Uhren in die richtige Richtung gedreht, denn auch in dieser Woche gibt es Veranstaltungen, die Ihr nicht verpassen wollt. Ob Vortrag oder Theater, ob Wanderung oder Konzert – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Montag, 31.3.
Das Blue Note (Görlitzer Straße 2b) lädt um 20 Uhr zur Dresden Jazz Session hosted by Mathis Nicolaus. Erlebt, wie aus Instrumenten Noten werden und aus Noten ein Klangebilde entsteht, das jedes Mal einzigartig ist! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Dienstag, 1.4.
Das Lügenmuseum in Radebeul (Kötzschenbrodaer Straße 39) veranstaltet bereits zum 35. Mal den Internationalen Weltlügenball. Ab 19 Uhr darf getanzt und gelogen werden. Es gibt ein offenes Buffet, d. h. jede:r bringt etwas mit. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 2.4.
Im Programmkino Ost (Schandauer Straße 73) seht Ihr um 17.30 Uhr die Dokumentation „Niki De Saint Phalle: Wer ist das Monster – Du oder ich?“ des Berliner Filmemachers Peter Schamoni aus dem Jahre 1996. Das Werk beleuchtet das Leben und Schaffen der französischen Künstlerin, die mit ihren Nanas, den bunten Frauenfiguren, bekannt geworden ist. Der Film ergänzt den Spielfilm „Niki de Saint Phalle“ von Céline Sallette aus dem Jahre 2024. Karten für das Werk von Peter Schamoni kosten im Vorverkauf 9,50 Euro normal, 8,50 Euro ermäßigt und 7 Euro für Unter-30-Jährige. Dazu kommen die Vorverkaufsgebühren.
Donnerstag, 3.4.
Im Zentrum für Baukultur (Schlossstraße 2) hört Ihr um 18.30 Uhr einen Impulsvortrag und ein Podium über das „Upcycling von Bauteilen“. Der Gedanke ist, dass aus Geld- und Ressourcengründen Materialien wiederverwertet werden. Das Team „Zirkuläres Bauen“ zeigt Möglichkeiten für Institutionen und für private Bauherr:innen auf.
Freitag, 4.4.
Heute startet der Vorverkauf für die Lange Nacht der Dresdner Theater am 26. April. Zahlreiche Institutionen in Dresden und Umgebung zeigen ca. 20-minütige Auszüge aus aktuellen oder kommenden Stücken, manche bieten auch ein Sonderprogramm. Dabei sind u. a. das Studierendentheater DIE BÜHNE, Hoppes Hoftheater in Weißig und die Landesbühnen in Radebeul. Nach einem Jahr Pause ist auch die Semperoper mit „Schwanensee“ vertreten. Los geht es immer zur vollen Stunde. Nach der Vorführung könnt Ihr mit den Shuttlebussen zum nächsten Ort fahren. Im Vorverkauf bekommt Ihr für 15 Euro ein Bändchen und dürft Euch zwei Stücke aussuchen, zu denen Ihr fest gehen wollt. Wenn Ihr mehr sehen wollt, könnt Ihr mit dem Bändchen an den Abendkassen der Theater kostenlose Eintrittskarten bekommen. Tickets könnt Ihr online oder im Foyer des Staatsschauspiels (Theaterstraße 1) zwischen 10 und 18 Uhr erwerben. Bitte beachtet, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist!
Im Studio OUI (Louisenstraße 72) findet heute und morgen eine kleine Variante des Slow Fashion Festivals statt. Zu sehen (und zu kaufen) gibt es u. a. Kleidung und Schmuck von Slow Up Studio aus der Johannstadt und vom Modehaus Kletzsch. Zur Eröffnung ab 17 Uhr ist DJ Lenarena geladen. Geöffnet hat das Festival heute von 12 bis 19 Uhr, morgen von 12 bis 18 Uhr.
Bei der Langen Nacht der Bibliotheken könnt Ihr von 17 bis 22 Uhr viele Büchereien Dresdens besuchen. Neben den Städtischen Bibliotheken sind auch die SLUB, die Bibliothek der HTW und die Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dabei. In der Bibliothek Neustadt (Königsbrücker Straße 26) seht Ihr jeweils um 18.30, 19.10 und 19.50 Uhr Balladen von Goethe und Schiller. In der HTW könnt Ihr um 17 Uhr Notizbücher binden. Die SLUB wiederum bietet u. a. Führungen an und Informationen zur SLUB als Arbeitgeber.
Im Zentralwerk (Riesaer Straße 32) stellt um 20 Uhr die Soziologin Andrea Newerla ihr Buch „Das Ende des Romantikdiktats“ vor. Der Text hinterfragt die romantische Zweierbeziehung als Erfüllung von Liebe und Nähe. Neben Polyamorie und Dating geht es auch im Intimität. Karten kosten im Vorverkauf normal zwölf Euro, ermäßigt acht Euro.
Samstag, 5.4.
Das Erasmus Student Network (ESN) Dresden lädt um 15 Uhr zum Homecoming Get-together. Angesprochen sind Studierende, die ein Auslandssemester absolviert haben und darüber mit anderen reden möchten. Die Veranstaltung findet statt im Max-Kade-Foyer in der Gutzkowstraße 33. Das ESN lädt übrigens die ganze Woche zur Welcome Week.
Im Scheune-Blechschloss (Alaunstraße 36-40) feiert um 20 Uhr der Dresdner Rapper Chakülan das Release seines Albums „Von Liebe“. Chakülan verknüpft entspannte Lines mit chilligen Beats, die an Citypop erinnern. Wer Hüften hüpfend schwingen lassen will, ist dort richtig. Als Support treten Tancred und Wannanelly auf. Karten kosten im Vorverkauf zwischen fünf und 15 Euro, zzgl. Gebühren.
Der Studierendenclub Traumtänzer (Budapester Straße 24) lädt heute zum Musical-Abend. Ab 20 Uhr gibt es ein Musikquiz, Karaoke und getanzt werden darf auch. Außerdem gibt es eine spezielle Cocktailkarte, damit Ihr den Abend auch gut begießen könnt.
Im Café Story (Wormser Straße 30) erlebt Ihr ab 20 Uhr die Open Mic Night. Kleinkünstler:innen jeglicher Art präsentieren ihre Werke, ob Gesang oder Gedicht. Dazu gibt es leckere Sandwiches, Kuchen und Getränke.
Sonntag, 6.4.
Freund:innen der Natur treffen sich um 10 Uhr am Goldenen Reiter. Der ADFC Dresden bietet zahlreiche Radtouren an, heute geht es in 65 Kilometern auf eine „Rundfahrt durch das Moritzburger Teichgebiet“. Angefahren werden u. a. das Fasanenschlösschen in Moritzburg und der Aussichtspunkt „Hoher Stein“. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt drei Euro.
Text: Vivian Herzog
Foto: Amac Garbe