Der Sommer ist in voller Blüte und wer nicht in den Urlaub fährt, findet bei uns viele Tipps, was man in Dresden machen kann. Stürzt Euch in laue Sommernächte und interessante Abenteuer, aber vergesst Getränke und Sonnenschutz nicht!
Montag, 8.7.
In der Groovestation (Katharinenstraße 11-13) wird ab 19 Uhr Kicker und Billard gespielt. An sechs Tischen und vier Tischkickern könnt Ihr Euch mit Freunden messen und ein kühles Getränk trinken.
Dienstag, 9.7.
Das Kino im Kasten (August-Bebel-Straße 20) zeigt um 20 Uhr den Film „Do the Right Thing“ von Spike Lee aus dem Jahre 1989. Das Werk zeigt einen schwülen Sommertag in Brooklyn, an dem sich ein Konflikt zwischen einem Afroamerikaner und einem italienisch-stämmigen Betreiber einer Pizzeria entzündet. Der Film läuft als Original mit Untertiteln und auf 35 mm, dazu gibt es ein einleitendes Wort von Prof. Dr. Claudia Lange, Professorin für Anglistische Sprachwissenschaft an der TU Dresden.
Mittwoch, 10.7.
Im Studentenwerksforum (Schnorrstraße 10) gibt es von 17 bis 19 Uhr die International Coffee Hour. Geboten werden Spiele aus verschiedenen Ländern, nebenbei könnt Ihr quatschen und Kaffee trinken.
Im Studierendenclub Gag18 (Fritz-Löffler-Straße 16) gibt es ab 20 Uhr eine Büchertauschbörse. Bringt eigene Bücher mit und stöbert in den Werken anderer! Außerdem gibt es Musik, Billard und Cocktails.
Donnerstag, 11.7.
Beim SLUB Coffee Talk zwischen 13.30 und 13.45 Uhr geht es heute um wissenschaftliches Arbeiten mit KI. Wo liegen Potenziale und Risiken? Zu Gast ist die Sprachwissenschaftlerin Elena Girardi. Die Veranstaltungen findet in der Zentralbibliothek (Zellscher Weg 18) statt.
Der Club Traumtänzer (Budapester Straße 24) lädt heute um 20 Uhr zum „TTTT Pointiert“. Bei diesem Quiz treten zwei Teams gegeneinander an, doch es kommt nicht auf die richtige, sondern auf eine möglichst witzige Antwort an. Seid kreativ, bringt Lust und Geld für ein Getränk mit und erlebt einen spaßigen Abend!
Wer den großen Auftritt mag, kann sich beim Karaoke im Club Aquarium (St. Petersburger Straße 21) präsentieren. Oder blamieren. Ölt die Stimmbänder, macht Euch locker und packt die richtigen Noten ein! Los geht es um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Wer lieber draußen Kino guckt, findet sich um 21.30 Uhr bei den Filmnächten am Elbufer ein. Dort seht Ihr die Premiere der deutschen Komödie „Zwei zu eins“. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und handelt von drei Freunden, die zur Wendezeit in einem Schacht Millionen DDR-Mark finden und diese nach und nach in D-Mark umtauschen. Mit Sandra Hüller und Max Riemelt ist der Film prominent besetzt und ideal für einen lauen Sommerabend. Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro. Als Gäste sollen Schauspieler Ronald Zehrfeld und Regisseurin Natja Brunckhorst vor Ort sein.
Freitag, 12.7.
Im Hole of Fame (Königsbrücker Straße 39) hört Ihr ab 22 Uhr „Synergetic Materials“. Die Künstler:innen Albert Gouthier, Julien Vogel und Jana Lütkewitte malen mit Tönen, schaffen Atmosphären und nutzen dabei analoge Aufnahmen, aber auch elektronisch Erzeugtes. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind gern gesehen.
Samstag, 13.7.
Freunde des königlichen Spiels finden sich ab 10 Uhr auf dem Neumarkt ein. Beim offenen Tunier „Palais.Schach“ spielt Ihr an 40 Brettern Blitzschach nach Schweizer System. Zugucken ist natürlich auch erlaubt.
Der Dresdner Apfelgarten (Teplitzer Straße/Zellescher Weg 41) feiert 10-Jähriges. Ab 15 Uhr gibt es eine Bienenschau, eine Kreativecke, lecker Essen und Getränke. Lernt die Arbeit der Gruppe kennen und lauscht interessanten Gesprächen!
Sonntag, 14.7.
Freunde guten Humors sehen um 19.30 Uhr „Monty Python’s Spamalot“ in der St.-Pauli-Ruine (Königsbrücker Platz 1a). Das Ensemble zeigt, was man in einer alten Kirche erschaffen kann und dass der Weg zum Heiligen Gral mit vielen Hindernissen gepflastert ist. Wärmt die Lachmuskeln auf und stürzt Euch ins Getümmel! Karten kosten normal 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Text: Vivian Herzog
Foto: Amac Garbe