Unsere Tipps der Woche

Eine abwechslungsreiche Woche steht Dresdner:innen und Besucher:innen bevor. Wir tauchen mit Euch in den Veranstaltungsdschungel ein.

Montag, 13.5.

Am vergangenen Donnerstag sind die Filme „Robot Dreams“ und „Teaches of Peaches“ in den deutschen Kinos gestartet. Während ihr bei ersterem auf spielerisch-melancholische Weise dem Thema Freundschaft nachgeht und Euch in kulturellen Anspielungen baden könnt, taucht Ihr beim zweiten Film in die feministischen Tiefen der Musikerin Peaches ab. Fündig werdet Ihr heute in der Schauburg, dem Thalia und im Programmkino Ost.

Auch heute: „Verbrannt und gut? Infoabend zur neuen Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlage“ um 18 Uhr im Gartenhaus der St. Pauli Ruine.

Dienstag, 14.5.

Im Rahmen der Aktionstage zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHIT) in Dresden, die der Verein Gerede organisiert, könnt Ihr heute im Deutschen Hygiene-Museum den Raum zum Thema Sexualität bei einer Führung besser kennenlernen – kostenlos um 16 Uhr. Anmeldung bis Montag, 13.5.!

Auch heute: die Podiumsdiskussion „Kunst aus der DDR bewahren“ um 18.30 Uhr in Hörsaal 226 im Görges-Bau der TU Dresden. Und ab 22 Uhr: Studiparty im Club Gisela, zu der der Fachschaftsrat Allgemeinbildende Schulen der TU Dresden einlädt. Tickets gibt es für vier Euro.

Mittwoch, 15.5.

Die Europa- und Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus, im Festsaal der Dreikönigskirche heute auf (vermutlich) konstruktive Weise. Der ADFC Dresden lädt zum ADFC-Podium zur Kommunalwahl 2024 und möchte mit Vertreter:innen verschiedener Parteien die Zukunft Dresdens in Sachen (Rad-)Verkehr besprechen. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist übrigens auch freigeschaltet.

Ab heute gibt die Band Rammstein vier Konzerte in Dresden. Doch die Debatte rund um Sexismus, Ausgrenzung, Ignoranz und sexuelle Gewalt im Musikkosmos ist abgeebbt. Ein Umstand, den die Scheune mit einem Vortrag und Gespräch zum Buch „Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ von Daniel Drepper und Lena Kampf aufgreifen und sich damit auch selbst hinterfragen will. Start in der Schauburg: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Außerdem hat der Verein *sowieso* für die vier Konzertabende ein alternatives Programm aufgelegt.

Auch noch heute: das offene Treffen von Wir sind die Brandmauer Dresden um 18.30 Uhr in der Bautzner Straße 45.

Donnerstag, 16.5.

Die Dresdner Musikfestspiele sind im vollen Gange und im Kulturpalast bekommt Ihr heute Dresdens Shootingstars Ätna zu sehen und zu hören. Zusammen mit den Dresdner Kapellsolisten arrangieren sie ihre Songs neu, los geht es um 20 Uhr. Karten bekommt Ihr ab 15 Euro.

Freitag, 17.5.

Am Dienstag ist im Dreiländereck das 21. Neiße Filmfestival gestartet und lockt noch bis Sonntag in Kinos in Deutschland, Polen und Tschechien. Heute um 16 Uhr ist im Kino Poza Nova in Zgorzelec etwa der wunderbare Dokumentarfilm „Vika!“ von Agnieszka Zwiefka zu sehen, der die 84-jährige polnische DJ Vika porträtiert. Nachzuholen morgen um die gleiche Zeit im Kunstbauerkino in Großhennersdorf. Tickets gibt es ab fünf Euro, in Polen bezahlt Ihr vor Ort 18 zł.

Samstag, 18.5.

An diesem Pfingstwochenende heißt es wieder „kunst:offen in sachsen“. Von heute bis zum Montag könnt Ihr 135 offene Ateliers, Galerien und Werkstätten erkunden und mit Künstler:innen ins Gespräch kommen.

Auch heute: Der Studierendenclub Traumtänzer feiert Clubgeburtstag, und zwar den 15. Dazu gibt es Freibier, Spiele und Specials. Start: 18 Uhr.

Sonntag, 19.5.

Heute ist der Internationale Museumstag, an dem Ihr zum Beispiel die Ausstellung „Techno Worlds“ in der robotron-Kantine besuchen könnt – samt Ausstellungsführung um 13 Uhr und Führung zur Geschichte der Kantine um 15 Uhr. Oder Ihr besucht mal wieder das Kästner-Museum und lauscht um 11 Uhr der Buchvorstellung „Gemeinsam geht’s besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt“.

Bis heute ist zudem die Welt der Bücher als „Dresdens Treffpunkt für Literaturliebhaber und kreative Köpfe“ von Wir gestalten Dresden in der Hauptstraße 42-44 geöffnet.

Text: Nadine Faust

Foto: Amac Garbe

Ein Gedanke zu “Unsere Tipps der Woche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert