Der August verkündet Sommer, das Wetter sieht das anders. Mit unseren Tipps wird es jedoch auch bei Regen entspannt und spaßig.
Montag, 4.8.
Im Rahmen der 28. Sommerakademie für Bildende Kunst erlebt Ihr „Schacht 371. Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu“ inkl. Gespräch. Der Dokumentarfilm zeigt die Wartung und Sicherung des ehemaligen Uranbergwerks im Erzgebirge. Zu Gast sind die Regisseurin des Films, Adina Rieckmann, und Meike Paula Thar, Kuratorin der Ausstellung „These Murdered Old Mountains“ im Dresdner Kunstverein. Diese Ausstellung beschäftigt sich mit dem Kohleabbau in den Appalachen in den USA. Los geht es um 19 Uhr in der Motorenhalle (Wachsbleichstraße 4a), der Eintritt ist frei.
Im Club Traumtänzer (Budapester Straße 24a) könnt Ihr heute Sprachen ausprobieren. Das „Café Lingua“ des Erasmus Student Network (ESN) Dresden veranstaltet sein wöchentliches Treffen im Club und bietet die Möglichkeit, mit Studierenden aus verschiedenen Ländern in Kontakt zu kommen. Egal, ob Ihr Anfänger oder Fortgeschrittener seid oder einfach neue Leute kennenlernen wollt, die Atmosphäre ist gemütlich und die Menschen nett. Los geht es um 20.30 Uhr.
Dienstag, 5.8.
Im Alaunpark könnt Ihr um 8 Uhr morgens Yoga machen. Bei „Yoga – Kontakt zu Dir! I Carolin Rieck“ geht es darum, gut in den Morgen zu starten und Energie für den Tag zu tanken. Eine Yogamatte sollte mitgebracht werden, kann aber auch vor Ort für fünf Euro erworben werden. Um Anmeldung wird gebeten.
Mittwoch, 6.8.
Auf dem Scheune-Vorplatz (Alaunstraße 36-40) spielt heute die Musikerin Gaia Mobilij Weltmusik mit elektronischen Einflüssen. Neben Singen und Komponieren beherrscht sie außerdem Akkordeon, Ukulele und Lyra. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 7.8.
Gut abtanzen könnt Ihr ab 20 Uhr im Blue Note (Görlitzer Straße 2b). Das Desmadre Orkesta wurde 2013 in Buenos Aires gegründet und spielt flotten Balkan Folk. Sechs Musiker:innen verzaubern Euch und bringen jeden Muffel zum Springen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
In der Lößnitzbar in Radebeul (Fabrikstraße 47) spielt die Dresdner Singer-Songwriterin Ines Herrmann. Ob allein mit Gitarre oder im Duett, immer dabei hat sie ihre soulige Stimme und die tiefsinnigen Texte. Nach langer Abstinenz spielt sie endlich wieder im Dresdner Umland. Los geht es um 20 Uhr.
Freitag, 8.8.
Beim Festival Karierte Katze am Japanischen Palais (Palaisplatz 11) hört Ihr ab 20 Uhr die mexikanische Band Son Rompe Pera. Die 6-köpfige Fusion-Formation spielt überwiegend Cumbia, das aus der lateinamerikanischen Folklore kommt und afrikanische und spanische Kultur rhythmisch verknüpft. Die Hüften dürfen also geschwungen werden.
Samstag, 9.8.
Im Zentralwerk (Riesaer Straße 32) findet von 15 bis 21 Uhr der „ce.quences sommer:markt“ statt. Geboten wird multikulturelle Musik, gutes Essen, leckere Getränke und ein DIY-Flohmarkt.
Die Chemnitzer Stadtwirtschaft (Jakobstraße 46) bereitet sich auf das morgige Hoffest mit einem „Vom Wimmeln und Wuseln – Warm-up“ vor. Von 18 bis 21.30 Uhr gibt es die Bands MoonCold und Freuth. Erstere machen melodischen Rock, letztere elektronische Musik mit Stimmgewalt.
In der Schauburg (Königsbrücker Straße 55) seht Ihr um 20 Uhr den Film „Neustadt by Night“, der im gleichnamigen Viertel gedreht wurde. In dem 30-minütigen Film noir geht es um einen Privatdetektiv, der den Bruder einer Studentin finden soll. Gut gespielt und rasant erzählt liefert das Werk eine schöne Hommage an die Stadt. Karten kosten 5,50 Euro.
Sonntag, 10.8.
Im Botanischen Garten (Stübelallee 2) findet von 11 bis 18 Uhr das Sommerfest statt. Verschiedene Institutionen präsentieren sich und laden zum Mitmachen ein, darunter die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen.
Auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch (Stechgrundstraße) spielt um 15 Uhr der Dresdner Singer-Songwriter Showko beim „Hutkonzert am Sonntag“. Der Künstler präsentiert gefühlvollen Pop mit dem gewissen Etwas und einem großen Lächeln. Und viel Leidenschaft. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Wer die Bücher gelesen, Podcasts gehört und Pottermore inhaliert hat, findet sich um 16 Uhr in der Groovestation (Katharinenstraße 11-13) ein. Bei „Das große GrooveQuiz – Harry Potter Spezial!“ erwarten Euch 50 Fragen um den bekanntesten Magier der Welt. Die Kosten betragen vier Euro, um Anmeldung bis 14 Uhr wird gebeten.
Text: Vivian Herzog
Foto: Amac Garbe