Mit dem Frühling steht auch das neue Semester vor der Tür, womit auch wieder mehr Veranstaltungen aus dem Dickicht sprießen. Wir haben eine kleine, feine Wochenauswahl für Euch.
Montag, 24.3.
Vom 13. bis 15. Mai findet an der Universitat Pompeu Fabra (UPF) im spanischen Barcelona die UTOPIA Innovation Challenge statt, die sich dieses Mal mit dem Thema Fake News befasst. Studierende der TU Dresden können kostenfrei daran teilnehmen, Reise- und Aufenthaltskosten werden im Nachhinein von der TU erstattet. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 30. März.
Dienstag, 25.3.
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden geht es heute um einen sächsischen Kriminalfall aus dem Jahr 1681, bei dem eine Frau bezichtigt wurde, ihr neugeborenes Baby getötet zu haben. Der norwegische Schriftsteller Tore Renberg hat zu dem Thema recherchiert und den Historienroman „Die Lungenschwimmprobe“ daraus gemacht, der um 19 Uhr vorgestellt wird. Journalist Thomas Böhm befragt Renberg zum Buch, Schaupielerin Fanny Staffa liest daraus. Tickets bekommt Ihr ab fünf Euro.
Mittwoch, 26.3.
Campusrauschen-Autorin Alexandra Caspar ist heute in der Thalia Buchhandlung Radebeul zu Gast und liest aus alten Poetry-Slam-Texten und neuen Gedanken. Um 18 Uhr geht es los, der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 27.3.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bietet die TU Dresden heute von 14.50 bis 16.20 Uhr den Workshop „KI und Rassismus“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Den genauen Ort erfahrt Ihr danach. Die Stadt Dresden hat weitere Veranstaltungen zum Thema im Angebot.
Freitag, 28.3.
The Equipment, das Duo bestehend aus Literat Max Rademann und Künstler Falk Töpfer, bringt nach Jahren des Tüftelns und In-die-Tasten-Hauens den ersten Longplayer heraus, was die beiden mit einer Record Release Show in der Groovestation feiern. Support gibt es von Tinted House und im Nachgang darf zu den Klängen von DJS.3F getanzt werden. Karten kosten 22,70 Euro, Start um 20 Uhr.
Samstag, 29.3.
Im Kulturpalast Dresden ist heute die Hochschulmesse StudienStart der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit zu Gast. Von 10 bis 15 Uhr sind diverse Hochschulen vor Ort. Außerdem gibt es Infos zur Studienfinanzierung, zur Fachauswahl und wie Ihr die Stadtbibliotheken im Studium nutzen könnt. Der Eintritt ist frei.
Jahrelang wurde an der Waisenhaustraße 14 gebaut, nun wird das Stadtforum eröffnet. Ab 11.30 Uhr könnt Ihr das neue Verwaltungsgebäude der Stadt gegenüber vom Rathaus betreten. Danach werdet Ihr u. a. von Tänzer:innen der Palucca Hochschule für Tanz begrüßt, könnt einen Einblick in die neuen Arbeitsräume der Stadt erhaschen oder Euch auch mit Mitgliedern der Stadtratsfraktionen austauschen. Bis 18 Uhr ist das Stadtforum geöffnet.
Den Tag könnt Ihr dann beim Metalalterabend im Studentenclub Countdown ausklingen lassen. Euch erwarten Metal, Mittelalter und eine Happy Hour zwischen 20 und 21 Uhr.
Sonntag, 30.3.
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Jahr die kostenfreie Klimabuchmesse statt, die sich mit Fragen der Zukunft befasst. Von Freitag bis Sonntag dreht sich dieses Mal alles ums Thema Wasser. Von 11 bis 12.30 Uhr könnt Ihr Euch heute im Stadtgarten Connewitz mit der Klangwelt der Vögel beschäftigen und im Budde-Haus geht es von 15 bis 16.30 Uhr um Blau-Grüne Glücksorte.
Text: Nadine Faust
Foto: Amac Garbe